
Die Einführung der kleinen Shisha-Tabakdosen hat zweifellos für Aufsehen in der Shisha-Gemeinschaft gesorgt. Die kompakten und tragbaren Dosen versprechen eine bequeme und praktische Lösung für Shisha-Liebhaber. Allerdings sollten wir nicht voreilig sein, denn es gibt auch einige Nachteile, die bei der Nutzung dieser kleinen Dosen beachtet werden müssen. Einer der offensichtlichsten Nachteile der kleinen Shisha-Tabakdosen ist ihr begrenztes Fassungsvermögen. Aufgrund ihrer kompakten Größe können sie nicht so viel Tabak aufnehmen wie herkömmliche Dosen. Wir waren vor Ort beim "Molla Hookah Store" in Bad Salzuflen/Schötmar und haben mit den beiden Betreibern über dieses Thema gesprochen.
Kushtrim Sopa hat sich extra aus seinem Urlaub Zeit für uns genommen und ist der Meinung: "Die Dosen sollten so bleiben wie diese jetzt sind." Bis zum 30.06.2023 dürfen nämlich nur noch die Großen Dosen verkauft werden, danach müssen diese vernichtet werden. Auch sein Geschäftspartner Cagri Yildirim findet, dass viele junge Kunden z.B.: Schüler, Studenten dadurch weniger Lust haben Shisha-Tabak zu kaufen. Während die kleinen Shisha-Tabakdosen in Bezug auf ihre geringe Größe als umweltfreundlich betrachtet werden könnten, gibt es dennoch einige Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Die Verwendung von mehreren kleinen Dosen anstelle einer größeren kann zu einem erhöhten Verbrauch von Verpackungsmaterialien führen. Dies könnte zu einer größeren Menge an Abfall beitragen, wenn die kleinen Dosen nicht ordnungsgemäß recycelt werden. Darüber hinaus könnten die häufigeren Nachfüllungen dazu führen, dass mehr Tabakverpackungen insgesamt verbraucht werden.
Mehr zum Thema gibt es bei uns in der Sendung am Sonntag, den 28.05.2023.
Kommentar hinzufügen
Kommentare