
Der Verkauf für das 49-Euro-Ticket beginnt, auch wenn es erst ab dem 1. Mai gültig ist. Mit dem Ticket lässt sich der ÖPNV jeweils einen Monat nutzen. Anders als das 9-Euro-Ticket gilt das 49-Euro-Ticket als Abo – es muss also nicht jeden Monat neu gekauft werden.Bund und Länder haben sich vor kurzem auf das Deutschland-Ticket geeinigt, besser bekannt als 49-Euro-Ticket. Das ist auch der Preis der Fahrkarte, mit der wir ab Anfang Mai – dann startet das Angebot – den Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen können. Der Vorverkauf startet schon heute (3.4.2022). Das Ticket gilt bundesweit.
Im Fernverkehr – also in IC, ICE, EC – ist es nicht gültig. Auch nicht nutzbar ist es in Verkehrsmitteln privater Anbieter wie Flixtrain – gleiches gilt für ausländische Zuge wie den TGV oder Thalys. Das Ticket gibt es zum Beispiel in der App der Deutschen Bahn oder online bei dem jeweiligen Verkehrsverbund. Übergangsweise lässt sich das Ticket auch in Kundenzentren in Papierform kaufen.
Die Unternehmen sind auf hohe Fahrgastzahlen vorbereitet, allerdings fahren die Linien in den selben "Takten" wie bisher. Bei uns im Studio war deswegen der Geschäftsführer vom Stadtverkehr Detmold zu Gast, er konnte uns all die großen Fragen zu dem Ticket beantworten.
Kommentar hinzufügen
Kommentare