
Teile in der Bevölkerung sind genervt von den Aktionen der Letzten Generation. Diese helfen aber den Forderungen der Klimabewegung nach mehr Klimaschutz, weil sie als gemäßigter wahrgenommen werden. Der Effekt wird als radikale Flanke bezeichnet. Es gibt verschiedene Klimagruppen wie Extinction Rebellion, Ende Gelände oder die Letzte Generation, die mit radikalen Protestformen nicht nur Aufmerksamkeit auf das Thema Klimawandel ziehen, sondern auch zu Widerspruch und Ablehnung ihrer Protestformen in der Bevölkerung führen.
Gemäßigtere Klimaaktivisten befürchten, dass das für die Sache, mehr Klimaschutz, eher einen gegenteiligen Effekt haben könnte und Menschen sich eher von dem Thema abwenden, anstatt sich ebenfalls für mehr Klimaschutz einzusetzen. Genau diesen Zusammenhang hat die Uni Erfurt im Rahmen des Planetary Health Action Survey (PACE) untersucht.
Die letzte Generation ist zu Gast bei uns im Studio. Ihre Forderungen sind: Ein Gesellschaftsrat und noch weitere foderungen, wie z.B. das 9 Euro Ticket. Hauptsächlich geht es Ihnen um den Klimaschutz und um die Emissionsgefahr aus dem letzten IPCC-Bericht.
Kommentar hinzufügen
Kommentare