Wie am besten Geld sparen

Veröffentlicht am 24. Oktober 2022 um 22:16

Die gute Nachricht: Eine Altersgrenze beim Sparen gibt es nicht. Um damit anzufangen, muss man auch nicht felsenfest im Job sein und viel verdienen. Es lohnt sich schon, auch kleinere Summen zurückzulegen oder in Aktien zu investieren. Eine Altersgrenze beim Sparen gibt es nicht, sagt Anja Ciechowski, Podcasterin von "Auf Geldreise" von Finanztip.de. Sobald wir Geld übrighaben, sollten wir damit anfangen, es zu sparen. Es müssen auch keine Riesensummen sein, auch zehn oder 20 Euro im Monat ergeben auf lange Sicht schon einen guten Betrag.

  • Wer dazu neigt, am Ende vielleicht doch wieder alles auszugeben, was man eigentlich zurücklegen wollte, die oder der sollte das Geld NICHT zu Hause in eine Dose legen.
  • Ein Haushaltsbuch führen, kann zudem helfen: Wo ist noch Geld übrig? Wo könnte ich welches einsparen? Zum Beispiel, indem man einen Streamingdienst kündigt.
  • Wer jederzeit auf sein Geld zugreifen möchte, kann über ein Tagesgeldkonto nachdenken, da gibt es (inzwischen wieder) meistens sogar ein paar Zinsen fürs Geld.
  • Wer das Geld nicht ständig braucht, kann ein Festgeldkonto eröffnen und kommt nach einem Jahr wieder an sein Guthaben.

Oder aber ihr investiert euer Erspartes in ETFs. Auch wenn ihr – noch – keine Ahnung davon habt: Überwindet eure Angst und informiert euch, online und indem ihr mit Freunden sprecht, die vielleicht Ähnliches planen oder bereits gemacht haben.

Ihr könnt kleinere Summen nehmen und euch damit langsam an Aktiengeschäfte herantrauen. Dann könnt ihr nachspüren, wie es euch damit geht. Ein ETF-Sparplan lässt sich auch immer pausieren oder die investierte Summe verringern. Man sollte dem Ganzen aber mindestens zehn bis 15 Jahre Zeit geben, um Schwankungen am Aktienmarkt aufzufangen.


«   »

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.