
Das Hauptziel in deutschen Haushalten lautet aktuell: Energie sparen! Das geht zum Beispiel, indem wir unseren eigenen Strom produzieren – seit 2017 sind Mini-Solaranlagen für den Balkon hierzulande erlaubt und werden immer mehr genutzt. Wie ich mich gegen Schäden oder Diebstahl absichern kann, erfahrt ihr hier.
Mini-Solaranlagen sind zwar draußen angebracht und deshalb Wind und Wetter ausgesetzt – der Versicherungsschutz ist aber trotzdem unproblematisch. Voraussetzung dafür ist, dass die Maximalleistung 600 Watt nicht überschreitet und die Versicherungssumme ausreicht. Stärkere Anlagen, also über 600 Watt, werden dann wie die klassischen Photovoltaikanlagen eingestuft und über die Wohngebäudeversicherung eingeschlossen.
Besser machen lassen
Damit der Versicherungsschutz im Ernstfall greift, werden größere Anlagen mit über 600 Watt Leistung am besten vom Fachbetrieb angebracht. Bei kleinen Anlagen können wir das auch selbst machen. Einfach an die Vorgaben des Herstellers halten, was die Installation und die Befestigung betrifft. Generell ist es noch wichtig, das auf jeden Fall vorher mit dem Vermieter abzuklären und auch mit dem Energieversorger und der Bundesnetzagentur zu sprechen.
Solar gibt mehr Geld zurück
Laut der Expertin nutzen übrigens besonders Mieterinnen und Mieter solche Mini-Solaranlagen – aber auch unter Hausbesitzer werden sie immer beliebter. Denn Sparpotenzial ist auf jeden Fall da. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat dazu zum Beispiel veröffentlicht, dass ein Standardsolarmodul mit 380 Watt Leistung an einem Südbalkon jährlich bis zu 280 Kilowattstunden produzieren kann. Das ist vergleichsweise so viel Strom wie ungefähr ein
Zwei-Personen-Haushalt für eine Waschmaschine oder einen Kühlschrank verbrauchen. Und das kann gerade bei den hohen Energiepreisen aktuell einen großen Unterschied in der Haushaltskasse machen.
Photovoltaik-Anlagen für den Balkon können also tatsächlich beim Energiesparen helfen. Damit Unwetter oder Diebe uns dabei keinen Strich durch die Rechnung machen, können wir die Mini-Kraftwerke problemlos gegen Schäden versichern.
Kommentar hinzufügen
Kommentare