Alles auf einem Blick - Bessere Nahverkehr App´s

Veröffentlicht am 7. Oktober 2022 um 19:20

Während man sich früher im Voraus um Tickets und Verbindungen kümmern musste, ist Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Nah- und Fernverkehr inzwischen einfach und flexibel geworden. Die
Verbindungen kann man entspannt per Smartphone suchen, Tickets lassen sich direkt online buchen – und unterwegs bleibt man auf dem Laufenden, wenn es zum Beispiel um die weiteren Anschlüsse
geht. ElectronicFlow-Reporter Ingo Schleiernick hat sich das ganze angeschaut.

Immer mehr Menschen kaufen ihre Tickets für Bus, Straßenbahn oder Zug nicht mehr am Schalter oder Automaten, sondern holen sie sich per App auf ihre Smartphones. 

Einfache Bedienbarkeit

Nutzerinnen und Nutzer sollten die App öffnen und sich ganz intuitiv sofort zurechtfinden. Alle
Informationen müssen übersichtlich präsentiert werden, die App sollte und darf nicht überladen
wirken. Auf der anderen Seite sollten und müssen auch alle wichtigen Funktionen und auch
möglicherweise zusätzliche Funktionen schnell gefunden werden und natürlich nutzbar sein.

Das was in der App steckt

Neben der Reiseplanung, der Ticketbuchung, Informationen zur Wagenreihung und zur Auslastung
bis hin zum Check-in bietet die App erstmal alles! Sie haben die Möglichkeit, flexibel ihr Ticket zu
kaufen, spontan es zu buchen, sogar bis zehn Minuten nach der Abfahrt.

Was viele vielleicht noch nicht wissen: Dass mit unserer App auch Verbundtickets gekauft werden können, also alle ÖPNV-Tickets auch für kurze Strecken in über 50 Verkehrsverbünden deutschlandweit.

Mit dieser Funktion lässt sich in der App nicht nur die nächste Reise in andere Städte und
Regionen planen; auch die Nahverkehrsfahrten können gebucht werden.

ElectronicFlow-Reporter Ingo Schleiernick hat mit Carmen Maria Parrino von der Deutschen Bahn gesprochen.


Jetzt den Beitrag hierzu anhören:


«   »

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.